No.475 – Ich stehe zu meiner Geschichte
Ulrike Bischof "Touching the Essence" - BewusstseinsCoaching & Stimmarbeit - www.ulrikebischof.de
Wenn es Themen in unserem Leben gibt, wegen derer wir uns schämen oder schuldig fühlen, ist oft unser erster Impuls, diese Themen in einer staubigen Ecke zu verstecken, gemeinsam mit allen anderen dunklen Geheimnissen. Doch in dieser Ecke verschwinden sie nicht einfach, sondern sie entwickeln ein Eigenleben und nicht selten beginnen sie irgendwann, uns das Leben schwer zu machen. Wenn wir verstehen, dass alle Aspekte unseres Lebens Richtigkeit und Wert haben (sonst würde es sie nicht geben), fällt es uns leichter, die Tür zu unseren schattigen Ecken wieder zu öffnen. Indem wir zu unserer Geschichte stehen, wie sie nun einmal war, holen wir eine längs überfällige Achtung und Respekt uns selbst gegenüber nach. Nur so ist Selbstliebe möglich und Wandlungsfähigkeit.
Beleuchte dein Inneres auf der Suche nach schamhaften Ecken und schuldbesetzten Kellerräumen. Schau dir diese Themen deines Lebens nochmals so neutral wie es dir möglich ist an und frage dich, was der Schatz in dieser Erfahrung war. Vielleicht hast du ihn bereits gefunden, vielleicht wird er sich dir erst noch offenbaren, doch es gibt immer einen. Beginne, zu deiner Geschichte zu stehen, indem du ein großes und tiefes Mitgefühl entwickelst für dich selbst in der jeweiligen Zeit. Empfinde tiefes Mitgefühl für dich selbst als Opfer wie auch als Täter. In beiden Rollen hast du gelitten. Beginne zu deiner Geschichte zu stehen, indem du sie nicht wieder in die dunklen Ecken zurück sperrst, sondern ihnen einen Platz an deiner Seite zugestehst. Lass sie sein in deinem Leben. Beginne zu deiner Geschichte zu stehen, indem du einige kleine von ihnen ausgewählten Menschen erzählst. Nutze die freiwillige Konfrontation mit den dunklen Aspekten deiner Geschichte, um deine Liebe, Demut und Mitgefühl dem Leben, dir selbst und allen Wesen gegenüber ins Unermessliche wachsen zu lassen.
Liebe Ulrike, deine tägliche Inspiration ist für mich täglich Brot. Ich danke dir herzlich dafür.
Herzliche Grüße
Brigitte
LikenLiken