Mein Blumen-Fahrrad
In unserem Schuppen stehen noch einige alte Fahrräder, die es sich nicht mehr lohnt, neu aufzupimpen. Aber für ein ganz neues Leben als Deko-Objekt eignen sie sich noch hervorragend!
Inspiriert von Bine Brändle habe ich mich ans Werk gemacht, eines davon in ein wundervolles blühendes Schmuckstück für unseren Garten zu verwandeln.
Zunächst habe ich mir drei Sprühflaschen Acrylfarbe in pink besorgt und das alte Fahrrad ordentlich geputzt. Das Ansprühen des Rades funktioniert mit dieser Farbe einwandfrei. Die Flasche kurz schütteln und dann in einem Abstand von ca. 20 cm sprühen. Den Mundschutz dabei nicht vergessen!
Weil das Fahrrad keinen Ständer hat und ich auch keine Wand mit ansprayen wollte, habe ich es dafür einfach auf den Boden gelegt, den ich vorher etwas mit Packpapier ausgelegt habe. Für jede Seite des Rades habe ich eine Dose Farbe verbraucht. Sprüht die Farbe dünn und in mehreren Schichten auf, damit es keine Nasen bildet! Bei sonnigem, warmen Wetter wie bei mir trocknet die Farbe ruckzuck auf und ihr könnt recht schnell mit der anderen Seite beginnen.
Das fertige Fahrrad habe ich dann, weil es wie gesagt keinen Ständer hat, an einen alten Handwagen angelehnt und etwas fest gebunden.
Im Anschluss bin ich in unserem Haus auf die Suche nach alten Kisten, Körben und Büchsen gegangen, die ich als Pflanzgefäße umfunktionieren wollte. Diese haben dann ebenfalls einen pinken Look bekommen (dafür habe ich die dritte Sprayflasche gebraucht).
Bevor ihr nun die feschen Gefäße bepflanzen könnt, müssen sie noch etwas präpariert werden. Den Fahrradkorb habe ich beispielsweise mit einem alten Kartoffelsack und innen mit Folie ausgelegt. Auch die Körbe habe ich mit Folie ausgekleidet. Vergesst nicht, in alle Folien am Boden ein paar kleine Löchlein zu schneiden, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Die Büchsen haben mittels Hammer und Nagel ein paar kleine Löcher in den Boden bekommen.
Nun musste ich die Behältnisse nur noch bunt bepflanzen. All diese fröhlichen Gefäße habe ich dann entweder einfach mit ihrem Henkel irgendwo an das Fahrrad gehängt oder mittels Draht (ca. 3 mm dick) am Fahrrad angebracht. Das fällt dann später überhaupt nicht mehr auf.
Bei dem ganzen Projekt sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Ich habe noch eine passende Deko-Windmühle ans Rad gebunden und ein Riesenschlüssel-Set daran gehängt. Auch Perlenketten kann ich mir gut vorstellen und vieles andere.
Nun steht dieser bunte Farbfleck vor unserem Haus und wurde auch schon ausgiebig von Nachbarn und Vorbeilaufenden bestaunt. Ganz besonders begeistert waren die Mädels von gegenüber 😉
Mir zaubert dieses Kunstwerk jedes Mal ein Lächeln auf die Lippen und ich hoffe, euch geht es genau so.
Liebe Grüße,
Die Dekoration sieht toll aus!
Liebe Gruesse Monika
Gefällt mirGefällt mir
Wow!!! Das schaut ja richtig toll aus!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich auch 😉
Danke dir!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ulrike,
ich habe es ja bereits gestern in Echt bewundert und auch ich bin Fan von dem Pinken Rad, es sieht wunderschön aus!
Es wird viele Wesen anlocken, die sehen wollen was dort Buntes leuchtet…. Eine tolle Idee, das alte Rad wieder ans Licht zu holen.
Unser DekoFahrrad ist übrigens weiß lackiert, mit einem intensivgrünen, mit weißer Schrift handbemalten Schild am Rahmen, das den Hinweis zu meinen Laden gibt. Es steht seit mehreren Jahren an der Ampelkreuzung und hat schon viele Menschen zur FarbLiebelei geführt. Auch ein Rad welches aus dem dunklen Keller wieder ans Sonnenlicht durfte und Freude bringt.
Es grüßt dich von Herzen,
Anita
und Danke nochmal für gestern!
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ein toller Blickfang!
Gruß Gertrud
Gefällt mirGefällt mir
Danke Anita!
Ja, ich erinnere mich, dass ihr ein Rad in Leipzig stehen habt. Auch eine super Idee, es als Wegweiser zu nutzen!
Gefällt mirGefällt mir
Ich LIIIIEEEEBEEEE es! ♥♥♥
Gefällt mirGefällt 1 Person